„Und, wie geht es meinem Aufzug?“
Amar verschluckte sich fast an seinem letzten Schluck. „Ach, Mags, du weißt doch, dass ich darüber nicht reden kann.“
Magdalene lächelte von einem silbernen Ohr bis zum anderen. „Amar, bitte. Ich möchte nur wissen, wie es dem Team geht. Du musst mir nichts erzählen, was ich nicht schon weiß.“
Er entspannte sich sichtlich. „Ich dachte, du wärst viel, äh, wütender. Über alles, was passiert ist. Sogar, dass du an diesen Ort zurückgekommen bist, ist…“
„Mein Lieblingscafé? Darauf würde ich nie verzichten. Hier machen sie den Teh Tarik genau so, wie ich ihn mag. Und außerdem, was für eine Aussicht!“ Sie reckten ihre Hälse nach oben. Und noch weiter, und noch weiter, und noch weiter.
„Also“, sagte Mag und lenkte seine Aufmerksamkeit wieder auf sich. „Das Team. Ich möchte nur sichergehen, dass alle in Ordnung sind. Vielleicht kann ich irgendwie helfen?“
Als sie sich eine Stunde später trennten, konnte Magdalene alles klar vor ihrem inneren Auge sehen: die Einstiegspunkte, die strukturellen Schwachstellen. Ein neuer Entwurf, dessen Linien und Winkel aus Menschen bestanden. Der Plan war bereit. Damit konnte Mag arbeiten.

Hinweis: Höhe ist kein eigenständiges Set. Zum Spielen ist eine Kopie von System Gateway erforderlich.
Höhe baut auf den Grundlagen von System Gateway auf, um den den Kern der verfügbaren Netrunner-Karten zu erweitern und die thematischen und mechanischen Identitäten der drei Runner- und vier Kon-Fraktionen abzurunden. Es ist die ideale Zweitanschaffung für neue Spieler, die ihren System Gateway-Kartenpool erweitern möchten. Zusammen mit System Gateway formt es das Grundset, das die Basis für unsere Standard- und Startup-Spielformate bildet.
In „Höhe“ geht es darum, die Messlatte höher zu legen und in neue Sphären vorzustoßen – und das alles vor dem Hintergrund eines im Bau befindlichen Weltraumaufzugs und der ihn umgebenden Megacity.
Kurze Fakten

- Veröffentlichungsdatum: 24 April, 2025
- Größe: Volle Playsets von 82 neuen Karten, inklusive 14 Identitätskarten (zwei pro Fraktion)
- Gesamte Kartenzahl: 218 spielbare Karten, plus Story- und Regel-Beilagen und Spielhilfen.
- Setsymbol: Ein stilisierter Weltraumaufzug, der sich über eine natürliche Bergformation erhebt.
- NetrunnerDB Setkürzel: elev (Rulings)


Dieses Produkt ist auch übersetzt erhältlich.
Für eine Version dieses Produktes in einer anderen Sprache, klicke die Sprachauswahl oben rechts auf dieser Seite, und wähle die gewünschte Sprache aus. Übersetzungen in weitere Sprachen werden stetig angefertigt. Um Updates zu neuen Übersetzungen zu erhalten, folge unseren Social Media Accounts. Ist deine Sprache nicht erhältlich? Klicke hier um uns ehrenamtlich bei Übersetzungen zu unterstützen!
Hol dir Höhe
Möchtest du deine Cyber-Exploits auf ein höheres Niveau bringen? Eine Ausgabe von Höhe enthält einen vollständiges Playset aller Karten und bietet dir mächtige neue Strategien und Möglichkeiten, Netrunner zu erkunden! Hol dir Höhe in deinem lokalen Spieleladen oder direkt bei uns über unseren Online-Shop, der jetzt die USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland und alle Länder der Europäischen Union beliefert.
Außerhalb dieser Regionen kannst du Höhe kurz nach der Markteinführung bei unseren Print-on-Demand-Partnern MakePlayingCards und DriveThruCards bestellen. Wenn Sie Einzelhändler sind und Netrunner in Ihr Sortiment aufnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte auf unserem Händlerportal! Eine vollständige Liste der Händler wird in Kürze in unserem Einkaufsführer verfügbar sein.
Höhe und alle unsere anderen Sets können auch als kostenlose Ausdrucken-und-Spielen-PDFs heruntergeladen werden, die man sich dann zu Hause ausdrucken kann. Selbst ausgedruckte Karten dürfen in sämtlichen Turnieren und Events verwendet werden.
Hinweis: Aufgrund von Unterschieden in der Kartenrückseite unserer Produkte sowie aufgrund unterschiedlicher Farbnuancen unserer verschiedenen Druckpartner sollten diese Karten in undurchsichtigen Kartenhüllen verwendet werden.
Rotation und Legalität
Höhe war sofort nach dem Erscheinen am 24.04.2025 legal für Casual-Level Events. Es war ab dem 10.05.2025 legal für Events auf kompetitivem Level.
Für das Standard-Format wurde dieses Set von einem Update der Bannliste begleitet, der Standard-Bannliste 25.04. Diese trat am selben Tag in Kraft, ab dem Höhe zugelassen war, also am 24. April 2025 für Casual-Level Events und am 10. Mai 2025 für Events auf kompetitivem Level.
Für das Startup-Format wurde dieses Set von einem Balance-Update begleitet. der Startup Balance-Update 25.04, das am 24. April 2025 in Kraft trat.
Durch das Erscheinen von Höhe wurde sowohl im Standard-Format als auch im Startup-Format eine Rotation ausgelöst. Diese Rotation trat am selben Tag in Kraft wie die Zulässigkeit des Sets, also am 24. April 2025 für Casual-Level Events (einschließlich aller Startup-Events) und am 10. Mai 2025 für Events auf kompetitivem Level.
Für das Standard-Format gehören die folgenden Sets ab dieser Rotation nicht mehr zum Kartenpool: der Roter Sand-Zyklus, der Kitara-Zyklus, Herrschaft und Traum, das Magnum Opus-Set, und System Update 2021. Damit ergibt sich folgende vollständige Liste der Sets, die zum Standard-Kartenpool gehören:
- System Gateway
- Höhe
- Der Asche-Zyklus (Untergang und Aufstand)
- Der Borealis-Zyklus (Mitternachtssonne und Nebensonne)
- Der Befreiung-Zyklus (Die Automata-Initiative und Rebellion ohne Probe)
Für das Startup-Format wird System Update 2021 nicht mehr Teil des Kartenpools sein. Die vollständige Liste der Sets, die zum Startup-Kartenpool gehören, lautet wie folgt:
- System Gateway
- Höhe
- Der Befreiung-Zyklus (Die Automata-Initiative und Rebellion ohne Probe)
Weitere Informationen findest du auf unserer Seite „Unterstützte Formate“ .

Höhe – Häufig gestellte Fragen
Weitere relevante Informationen
- Comprehensive Rules Update (Änderungen die im Höhe-Regel-Update beschrieben sind)
- Höhe Geschichten
- Alle Artikel zu Höhe
- Credits coming soon
- Guide zur Aussprache in Höhe
- Höhe Regel-Texte-Updates. Das früher vorhandene Dokument „Geänderte Kartentexte“ wurde eingestellt und NetrunnerDB ist nun die offizielle Quelle für aktuelle Kartentexte.