fbpx

The Automata Initiative

Warnung: Diese Geschichte enthält Waffengewalt und impliziertes Stalking

So. Jinteki konnte sich also anpassen.

Merkur untersuchten die Einstichstelle in ihrem Unterarm: ein blutleerer Tunnel, der von einer geschmolzenen Synthesehaut eingerahmt wurde. Der Schaden, den die panzerbrechenden Geschosse des Kampfhubschraubers hinterließen, war nicht unerheblich. Sie würden mit dem guten Doktor über Reparaturen und vielleicht Upgrades sprechen müssen – Plastbeton allein würde nicht mehr ausreichen.

Durch das Einschussloch war die brasilianische Küste in Sicht gekommen, und mit ihr ihr ruhiger Jachthafen, dessen blinkende Lichter Entwarnung verhießen. Und dahinter eine dunkle Rauchsäule, die aus dem Stadtzentrum aufstieg.

»Was ist das für ein Ort?«

Merkur warfen einen flüchtigen Blick auf den Klonflüchtling am Rande ihres Blickfelds. Ein Schopf weißer Haare mit Stacheln über einem jungen Gesicht, das geradeaus starrte.

„Zuhause“, sagten Merkur. Sie hielten die Unsicherheit aus ihrer Stimme heraus.

Die Geräusche des Aufstands drangen über das Wasser zu ihnen herüber. Schreie, Sirenen. Motoren und Lieder.

„Zuhause“, wiederholte der Klon.

Merkur sah ihm direkt ins Gesicht. „Bote?“, fragten sie.

„Meistens Lieferungen“, antwortete er und zuckte mit den Schultern.

Merkur hielten inne, um den Moment wirken zu lassen – ein Stück sozialer Programmierung, das sich des Öfteren als nützlich erwies. „Du kannst sein, was immer du sein willst, wenn wir erst einmal dort sind. Aber… falls du einverstanden bist, könnten wir deine Fähigkeiten gebrauchen. Wenn wir gelandet sind, werde ich dir Anweisungen geben.“

„Ja!“, antwortete der Klon mit einem breiten Grinsen und ließ Merkur kaum ausreden.

* * *

Der Klon blieb allein an Deck zurück und katalogisierte im Geiste sein Verhalten. Das Lächeln war zu breit gewesen, aber der Nico schien es nicht bemerkt zu haben. Ohnehin war es nicht so, dass der Klon den Bioroid lesen könnte.

Die anderen Klone auf dem Schiff konnte er gut genug lesen. Ihre oberflächlichen Gedanken schwebten über ihm; er katalogisierte sie ebenfalls. Schmerz. Verlust. Hoffnung. Er unterdrückte die Instinkte seiner Klonlinie, die tief in den Genen liegende Programmierung, die besagte, dass er jagen sollte. Das war nicht seine Aufgabe hier. Er war kein hirnloses Raubtier, nein, er war ein Seis Mk. II, und er hatte sich ein Netz gesponnen.

Die Automata-Initiative Cover

Die Automata-Initiative ist das erste Set des Befreiung-Zyklus, das in Brasilien spielt. Während die Bevölkerung in Aufruhr ist, weil dem Nationalkongress ein Gesetzesentwurf vorgelegt wurde, welcher Bioroiden die Persönlichkeitsrechte entziehen soll, kämpft eine Gruppe von Runnerinnen darum, die Beteiligung der Konzerne daran aufzudecken.

Die Automata-Initiative enthält 65 brandneue Karten, darunter vier Identitäten, und führt die brandneue Mechanik der Bedrohung in Netrunner ein.

Kurze Fakten

Liberation set icon
  • Veröffentlichungsdatum: 31. Juli 2023
  • Zyklus: Teil 1 von 2 im Befreiung-Zyklus
  • Größe: Volle Playsets von 65 neuen Karten
  • Gesamte Kartenzahl: 185 spielbare Karten plus Regeln und Hintergrundgeschichten
  • Setsymbol: Silhouette des Sabiá-Vogels
  • Design-Codename: Bell-Tower
  • NetrunnerDB Setkürzel: tai

Hol dir Die Automata-Initiative

Brennt das Bedürfnis nach Befreiung in dir? Wenn du dich in einer der Regionen befindest, die von unserem Online-Shop bedient werden (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung: USA, Kanada, Australien und die EU – wobei ständig weitere Regionen hinzugefügt werden), kannst du Die Automata Initiative direkt bei unskaufen. Andernfalls kannst du es entweder von unseren Print-On-Demand Partnern oder von einem autorisierten Vertriebspartner kaufen. Ansonsten kannst du dir das Set als PDF herunterladen, um es zu Hause auszudrucken und sofort loszuspielen.


Nicht sicher, welchen Shop du wählen sollst? In Null Signal Games‘ praktischem Einkaufsführer findest du eine Übersicht über die verschiedenen Optionen.


Hinweis: Aufgrund von Unterschieden in der Kartenrückseite unserer Produkte sowie aufgrund unterschiedlicher Farbnuancen unserer verschiedenen Druckpartner sollten diese Karten in undurchsichtigen Kartenhüllen verwendet werden.

Unser Shop kann derzeit Kunden in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, UK und allen 27 Ländern der Europäischen Union bedienen.

Bei den über unseren Online-Shop verkauften Karten handelt es sich um MPC-Drucke mit 330 g/m² oder gleichwertiger Stärke und Qualität von einem unserer anderen Druckpartner, die in einer Kartonbox geliefert werden. Alle Karten werden direkt aus der jeweiligen Region versandt, sodass keine zusätzlichen Zollkosten für Einfuhr oder Mehrwertsteuer anfallen.

Unser Shop verfügt auch über ein Händlerportal, über das Spieleläden Großhandelsbestellungen für unsere Karten aufgeben können. Weise deinen lokalen Spieleladen gerne darauf hin!

(Hinweis: Wenn du nicht automatisch zur richtigen lokalisierten Version weitergeleitet wirst, kannst du dein Land und deine Währung aus dem Dropdown-Menü am Ende der Seite auswählen.)

DriveThruCards bringt uns mehr Einnahmen als andere Print-on-Demand-Optionen, sodass wir unsere Arbeit fortsetzen können. Das Gewicht und die Stärke der Karten liegen zwischen den Standard- und Premium-Optionen von MakePlayingCards. Der Versand kann für Kund*innen außerhalb der Vereinigten Staaten teuer sein und es können zusätzliche Gebühren, Einfuhrzölle und Mehrwertsteuer anfallen.

Die MakePlayingCards Standard-Qualität ist ein bisschen dünner als klassische FFG-Karten. Der Versand ist normalerweise günstiger als DriveThruCards für Kund*innen außerhalb der Vereinigten Staaten. Weitere Details kannst du in unserem Einkaufsratgeber finden.

Die MakePlayingCards Premium-Qualität ist ein bisschen dicker als klassische FFG-Karten. Der Versand ist normalerweise günstiger als DriveThruCards für Kund*innen außerhalb der Vereinigten Staaten. Weitere Details kannst du in unserem Einkaufsratgeber finden.

Zu unseren autorisierten Vertriebspartnern gehören Online-Händler und stationäre Spieleläden, die unsere Karten führen. Eine vollständige Liste findest du in unserem Einkaufsführer. Es kommen ständig neue Vertriebspartner hinzu, schau also regelmäßig vorbei! Um unsere Karten als Händler zu verkaufen, besuchen Sie bitte das Händlerportal unseres Online-Shops, oder ermutige deinen lokalen Spieleladen, dies zu tun.

Darüber hinaus organisieren langjährige Community-Mitglieder und lokale Gruppen häufig Sammelbestellungen bei MakePlayingCards, um die Kosten für die Spieler vor Ort zu senken. Wir empfehlen dir, Spieler in deiner Gegend oder deine lokale Community zu fragen, ob eine Sammelbestellung organisiert wird.

Rotation und Legalität

Die Automata-Initiative ist sofort nach dem Erscheinen am 31.07.2023 legal für Casual-Tier Events. Es ist ab dem 11.08.2023 legal für Events auf kompetitivem Level. (Bitte beachtet jedoch, dass es für alle Kontinentalmeisterschaften 2023 legal sein wird, einschließlich der Kontinentalmeisterschaft im asiatisch-pazifischen Raum vom 05. bis 06. August.) Eine begleitende Aktualisierung der Standard-Bann-Liste tritt am selben Tag in Kraft, an dem das Set legal ist. Einzelheiten zu dieser Aktualisierung der Bann-Liste findest du hier .

Durch das Erscheinen von Die Automata-Initiative wird eine Rotation im Standardformat ausgelöst: Ab dem 11. August 2023 (oder früher im Fall von APAC, wie oben beschrieben) werden der Flashpoint-Zyklus und Daten und Schicksal nicht mehr legal im Standard-Format sein. Dieses Set wird keine Rotation im Startup-Format auslösen. Auf unserer Seite Unterstützte Formate erfährst du mehr über die Legalität von Sets und verschiedene Spielmöglichkeiten.

Zugehörige Informationen